Mit Spielzeug Stress abbauen

Spielerisch entspannter werden

Anti-Stress-Spielzeug kann bei akutem Stress eine Hilfe sein, bei anhaltendem Stress sind sie allerdings keine Lösung. Dann solltest Du Dich zusätzlich nach weiteren Maßnahmen umschauen und nicht allzu große Unterstützung von den kleinen Gadgets erwarten. Sie eigenen sich nur für zwischendurch, um in stressigen Situationen für Ausgleich zu sorgen.

Bei der Auswahl geht es in erster Linie darum, was Dir gefallen könnte. Bist Du eher der kreative Typ, der sich mit Farben und Formen ablenken will oder bist Du vielleicht zupackend und magst etwas drücken, kneten oder verbiegen? Egal, für was Du Dich entscheidest, achte auf das Material und eine gute Verarbeitung. Stressball und Co. müssen viel aushalten, da lohnt es sich, auf Qualität zu setzen.

Online wird unter dem Begriff „Anti-Stress-Spielzeug“ viel Spielzeug aus billigem Kunststoff angeboten. Der reißt oder bricht nicht nur schnell, sondern kann aufgrund giftiger Inhaltsstoffe auch Deine Gesundheit schädigen. Außerdem solltest Du ein bisschen auf die Geräusche achten, die das Gadget auslöst. Die Geräuschkulisse könnte sich langfristig als nervig herausstellen – nicht nur für Dich, sondern auch für Dein Umfeld.

Nicoles Eindrücke: „Mit den Gadgets kann man nur nicht Stress und Emotionen abbauen, sondern auch seine Gedanken ordnen, Lösungen für Probleme finden und seine Kreativität fördern."
6 Atemzüge
Nicole Franke-Gricksch
Heckenweg 62
71229 Leonberg
Deutschland
Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Produktvorstellung mehr verpassen.
magnifiercrossmenu