HRV-Dauermessung
Den Stresslevel langfristig beobachten
Smartwatches, wie z. B. von Apple, Samsung Galaxy, Garmin, und Armbänder, wie z. B. Whoop, Biostrap, oder smarte Ringe, wie der Oura- und Circular-Ring, messen die Herzratenvariabilität (HRV) mit ihren eingebauten Sensoren ständig. Ob sie einen oder mehrere Werte für ihre Auswertung nutzen, erfährt der Nutzer leider selten. Die meisten Geräte brauchen eine gewisse Anzahl an Messdaten, bis sie aus den gewonnenen Werten eine Bewertung über den Stresslevel abgeben.
Die Beobachtung der HRV-Werte über einen längeren Zeitraum kann Dir jedoch helfen, Stress abzubauen, wenn Du einen Zusammenhang mit Deinen Aktivitäten herstellen kannst. So kannst Du besser einschätzen, wann Dein Körper gestresst oder erholt ist, wann er Ruhe braucht oder Du Gas geben kannst.
Die Werte der Herzratenvariabilität (HRV) werden von den smarten Geräten in Kombination mit anderen Messwerten, wie z. B. der Atem- und Herzfrequenz, für Analysen des Stresslevels sowie der Entspannungs- und Leistungsfähigkeit genutzt.
Nicoles Tipp: „Ich habe festgestellt, dass viele Besitzer von Smartwatches gar nicht wissen, dass diese auch die HRV messen können. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die HRV noch nicht so bekannt ist und viele Hersteller andere Bezeichnungen für die HRV-Werte benutzen.“