Jeder von uns hat von der Firma HeartMath den Sensor kostenlos erhalten. Nicole liebt die Abwechselung bei ihrem täglichen Atemtraining. Die Inner Balance-App nutzt sie immer wieder. Aus der Testerfahrung heraus entstand eine Kooperation
Biofeedback-Fans
informative, gut verständliche Auswertung
funktioniert nur mit den Inner Balance-Ohrclip-Sensoren
muss selbst angepasst werden
Atemfrequenz, Musik, Ansichten, Vibrationssignale
Inner Balance ist eine klassische Biofeedback-App. Für die Messung des Herzschlags wird ein Ohrclip-Senor benötigt. Der Atemrhythmus kann individuell von 4 bis 30 Sekunden pro Atemzyklus eingestellt werden. Du musst aber selbst herausfinden, welche Atemfrequenz für Dich am besten passt. Außerdem gibt es 4 Schwierigkeitsgrade. Mit ihnen kannst Du graduelle Abstimmungen der kohärenten Atemweise trainieren.
Während der Sitzung erhältst Du über die Farben Grün, Blau und Rot eine Rückmeldung, ob Du Dich in einer niedrigen, mittleren oder hohen Kohärenz befindest. Außerdem kannst Du zwischen 2 weiteren Trainingsansichten wählen. Nach jeder Anwendung zeigt die App eine gut aufbereitete Auswertung an. Sie veranschaulicht Dir die Entwicklung der Kohärenzwerte über die gesamte Sitzung
In unserem Buch „6 Atemzüge und nie wieder gestresst“ (19,99 Euro, Gräfe und Unzer Verlag) haben wir der kohärenten Atemweise ein ganzes Kapitel (ab Seite 92) gewidmet.
Nicoles Tipp: „Die Auswertung der Inner Balance-App zeigt Dir ziemlich genau, wie lange Deine Atmung eine entspannende Wirkung hatte, also kohärent war. Anhand dieser Beurteilung kannst Du Deine individuelle Atemfrequenz nach und nach auch ohne Test anpassen.“
Jeder von uns hat von der Firma HeartMath den Sensor kostenlos erhalten. Nicole liebt die Abwechselung bei ihrem täglichen Atemtraining. Die Inner Balance-App nutzt sie immer wieder. Aus der Testerfahrung heraus entstand eine Kooperation