eSense Pulse-App

HRV-Ruhemessung für Individualisten

Werbepartnerschaft:

Als Nicole vor ein paar Jahren noch für ihren HRV-Blog aktiv war, hatte sie bereits Kontakt mit der Firma mindfield. eSense Pulse kam damals gerade auf den Markt. Sie bekam die Möglichkeit, eSense Pulse kostenlos zu testen. Für diesen Produkttest hat sie die Batterie im Brustgurt gewechselt, die App auf ihrem Handy aktualisiert und den Kontakt zur Firma wiedergeherstellt.

Wenn Du über uns eSense Pulse bestellst, erhältst Du 10 Prozent Preisnachlass mit dem Rabattcode esense6 und wir erhalten eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.

Angebot von mindfield
10
Rabatt
Wenn Du den eSense Pulse hier bestellst, erhältst Du 10 Prozent Rabatt mit dem Rabattcode esense6 und wir eine kleine Provision.
Für wen geeignet
Für wen geeignet:

für Individualisten, die gerne experimentieren und individuelle Einstellungen schätzen

Für wen nicht geeignet
Für wen nicht geeignet:

für Anwender, die feste Einstellung für die Messung wünschen

Vorteile
Vorteile:

RSA-Test, HRV-Biofeedback, Kombination mit anderen Sensoren möglich

Nachteile
Nachteile:

die Einstellungen für HRV-Ruhemessung müssen selbst gewählt werden

Extras
Extras:

frequenzbereichsbasierten Messwerte und altersbasierte Auswertung als In-App-Kauf

Preis/Kosten
Preis/Kosten:

einmalig 149 Euro für die App inklusive eSense-Brustgurt

Folgekosten
Folgekosten:

keine

eSense Pulse hat alles für ein klassisches HRV-Biofeedback-Training. Je nachdem wie Du eSense Pulse anwendest, kannst Du auch nur eine HRV-Ruhemessung mit ihm durchführen. Für die Messung brauchst Du nur einen entsprechenden Brustgurt und die dazugehörige eSense-App.

Die eSense-App lädt zum Experimentieren ein. Es gibt keine klassische Einteilung in Ruhemessung oder Biofeedback, sondern viele Einstellungsmöglichkeiten, die HRV zu messen. Du bestimmst, wie lange Du Deine HRV messen willst und ob Du dabei geführt atmen (RSA-Test) oder eine Biofeedback-Sitzung machen willst - oder eben eine HRV-Ruhemessung durchführen willst. Theoretisch ist eine unbegrenzte Aufnahmedauer möglich, praktisch kann es bei Messungen über zwei Stunden bei manchen Smartphones und Tablets wegen der Datenmenge Probleme mit der Speicherung geben.

Für die Messung brauchst Du einen Burstgurt. Passend zur eSense-App gibt es einen eSense-Brustgurt (in App-Preis enthalten). Du kannst aber auch einen Polar H 10 verwenden – am Preis für die App ändert sich dadurch nichts. Beide ermöglichen ein 1-Kanal-EKG mit einer Abtastrate von 500 Hz. Die mit Deinem Herzschlag zusammenhängenden elektrischen Spannungen werden also 500-mal pro Sekunde gemessen, wodurch eine ausreichende Genauigkeit erreicht wird.

HRV-Ruhemessung starten

Die eSense-App bietet ein freies Training und sogenannte Prozeduren an. Es gibt Demo-Prozeduren, die Dich mit den verschiedenen Trainingseinstellungen der App vertraut machen. Sie sind ein guter Einstieg für das Biofeedback-Training, mit dem Du Deine HRV später verbessern kannst.

Für eine HRV-Ruhemessung wählst Du in der eSense-App das freie Training aus. Du kannst im Prinzip sofort mit der Messung beginnen, vorher solltest Du nur in den Einstellungen die Messdauer festlegen. Die Messung endet dann automatisch und Du kannst später die Werte mit den Ergebnissen aus anderen Messungen besser vergleichen. In den Voreinstellungen der eSense-App ist die Messdauer unbegrenzt.

Für die HRV-Ruhemessung empfehlen wir Dir die üblichen 5 Minuten für die Sitzungsdauer. Wenn Du zwischen HRV-Ruhemessung, RSA-Test und Biofeedback-Training hin- und herwechseln willst, musst die Sitzungsdauer immer wieder anpassen. Daran erkennt man, dass eSense Pulse eher auf ein länger andauerndes HRV-Biofeedback-Training ausgelegt ist und weniger für kurze HRV-Messungen.

Wenn Du in den Einstellungen bist, siehst Du auch gleich, wie umfangreich die Möglichkeiten sind. Sie zielen hauptsächlich auf das HRV-Biofeedback-Training ab. Für eine Ruhemessung spielen die vielen Funktionen keine Rolle. Denn die Bedeutung der HRV-Messung besteht darin, ohne Unterstützung einfach in Ruhe so gut wie möglich zu entspannen und Messergebnisse über die Aktivität Deines Parasympathikus (Entspannungsnerv Vagus) zu erhalten.

Weil die eSense App während der Messung viele Ansichten zum Verlauf Deiner HRV-Werte bietet, ist es am besten, wenn Du Dein Handy während der Messung zur Seite legst, damit Du nicht abgelenkt wirst.

Die Ergebnisse der HRV-Ruhemessung

Nach der Messung fragt Dich die eSense-App, in welcher Position Du Deine HRV gemessen hast. Wir empfehlen Dir, im Sitzen zu messen, aber es geht selbstverständlich auch im Liegen. Wichtig ist nur, dass Du immer die gleiche Körperhaltung bei den Messungen einnimmst. Es folgt noch eine Abfrage zu Deiner Stimmungslage und dann erscheinen auch schon Deine Ergebnisse.

Neben klassischen HRV-Werten bietet die eSense-App zwei eigene Auswertungen, die Dir helfen, Deine Ergebnisse schneller zu erfassen und sie später mit anderen Messergebnissen zu vergleichen. Es gibt ein Tortendiagramm und ein Punktesystem. Beide Auswertungen der HRV-Werte beziehen sich auf die Veränderlichkeit Deines Herzschlags im Ruhezustand. Wie variabel schlägt Dein Herz ohne gezielten Einfluss der Atmung, ohne Bewegung und Anstrengung?

Bei den angezeigten Punkten geht es um Folgendes: Je mehr Du erreichst, umso besser ist Deine HRV und Entspannungsfähigkeit. Die Auswertung der HRV-Werte und Berechnung der Punkte ist im eSense Pulse Handbuch erklärt. Das Tortendiagramm zur Gleichmäßigkeit Deiner Messung zeigt Dir mit verschiedenen Farben und Prozentangaben, wie weit Du von der perfekten Entspannung entfernt bist. Die Gleichmäßigkeit wird bei der HRV-Ruhemessung zwar auch von Deiner Atmung beeinflusst, aber wesentlich schwächer als durch die geführte Atmung beim RSA-Test. Für diese Erhebung ist es sinnvoll, 5 Minuten oder mehr zu messen.

In der Auswertung gibt außerdem noch die klassisch zeitbasierten HRV-Messwerte: SDNN, RMSSD, NN50, pNN50 und den Stress-Index sowie den durchschnittlichen Abstand zwischen zwei Herzschlägen. Wenn Du Dich für die frequenzbereichsbasierten Messwerte interessiert, kannst Du sie mit 9,90 Euro als In-App-Kauf ergänzen. Eine Dein Alter berücksichtigende Auswertung ist ebenfalls mit einem In-App-Kauf von 9,90 Euro möglich.

Die Herzchen und Sternchen in der Auswertung kannst Du bei der Ruhemessung ignorieren. Sie sind wichtig für die RSA-Messung und das Biofeedback-Training.

Analysen für den Erfolg

Im Archiv der eSense-App kannst Du alle Messungen einsehen und sie in eine PDF- oder CSV-Datei umwandeln. Im Handbuch wird sehr ausführlich erklärt, wie Du die Daten außerhalb der App noch weiter nutzen kannst. In der eSense-App selbst, kannst Du Dir im Archiv die Ergebnisse von jeder Messung noch einmal ansehen. Im Archiv-Bereich „Analyse“ werden einzelne Werte wie z. B. der Stress-Index mit dem Stress-Index aus anderen Messungen verglichen und als farbiges Balkendiagramm dargestellt. Über das Symbol Clipboard (oben rechts) ist es auch möglich, nur ausgewählte Messungen in die Betrachtung einzubeziehen. Du könntest Dir beispielsweise alle Ruhemessungen auswählen und miteinander vergleichen. Das Clipboard hilft Dir auch beim Löschen und Exportieren Messungen.

Nicoles Erfahrungen: „Mit der eSense-App kann man eine HRV-Ruhemessung durchführen, wenn man die vielen Biofeedback-Einstellungen ignoriert. Es gibt keine gezielte Anleitung für die Durchführung einer HRV-Ruhemessung, aber man kann die Funktionen der App für eine Ruhemessung ganz einfach einstellen und nutzen. Auf der Firmenwebsite gibt es viele Erklärvideos und ein Handbuch zum Downloaden zur Nutzung der App.

Die eSense-App ist so umfangreich, weil sie auch von vielen Biofeedback-Therapeuten genutzt wird. Der Kauf von eSense Pulse lohnt sich deshalb nur, wenn Du es auch für einen RSA-Test und Biofeedback-Training verwenden willst."

Angebot von mindfield
10
Rabatt
Wenn Du den eSense Pulse hier bestellst, erhältst Du 10 Prozent Rabatt mit dem Rabattcode esense6 und wir eine kleine Provision.
Werbepartnerschaft:

Als Nicole vor ein paar Jahren noch für ihren HRV-Blog aktiv war, hatte sie bereits Kontakt mit der Firma mindfield. eSense Pulse kam damals gerade auf den Markt. Sie bekam die Möglichkeit, eSense Pulse kostenlos zu testen. Für diesen Produkttest hat sie die Batterie im Brustgurt gewechselt, die App auf ihrem Handy aktualisiert und den Kontakt zur Firma wiedergeherstellt.

Wenn Du über uns eSense Pulse bestellst, erhältst Du 10 Prozent Preisnachlass mit dem Rabattcode esense6 und wir erhalten eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.

6 Atemzüge
Nicole Franke-Gricksch
Heckenweg 62
71229 Leonberg
Deutschland
Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Produktvorstellung mehr verpassen.
magnifiercrossmenu