Über uns
Der Weg zum Anti-Stress-Team
Doc Egor und Nicole haben sich 2019 bei einem Fortbildungsseminar für Intervall-Hypoxie-Training (IHT) kennengelernt. Wie es Doc Egors offene Art ist, hat er Nicole einfach angesprochen, ob sie ihm bei einem Buchprojekt helfen könnte. Sie hat, ohne groß darüber nachzudenken, sofort zugesagt. Dass es der Beginn einer wunderbaren Zusammenarbeit werden würde, hätten damals beide nicht erwartet. Weil sie sich perfekt ergänzen, wurden sie im Laufe der Zeit zum kongenialen Anti-Stress-Team.

Dr. med. Egor Egorov – Arzt und Hypoxie-Experte
Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Doc Egor intensiv mit dem Energiestoffwechsel des Menschen. Anfang der 2000er Jahre kündigte er seine Anstellung als Anästhesist, als ihm klar wurde, dass sich chronische Krankheiten mit Pillen und Spritzen allein nicht heilen lassen. Er ging in die USA, um dort mehr über das hohe Selbstheilungspotenzial der Körperzellen zu erfahren. Nach seiner Rückkehr eröffnete er in Berlin seine erste Privatpraxis für ganzheitliche biologische Medizin. Er spezialisierte sich auf die Behandlung mit natürlichen und naturidentischen Stoffen, wie etwa Vitaminen, Mineralien und Hormonen, sowie auf das Intervall-Hypoxie-Trainings. Sein Wissen und seine Erfahrungen gibt er in Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen im In- und Ausland an Kollegen weiter. Doc Egor gilt als einer der führenden Hypoxie-Experten in Europa.
Dauerstress bewertet Doc Egor als eine der größten Gefahren für die Gesundheit. Die Entstehung von chronischen Krankheiten wird nämlich durch die anhaltende Belastung begünstigt. Deshalb ist es ihm ein großes Anliegen, Menschen bei der Stressbewältigung zu helfen.

Nicole Franke-Gricksch – Medizinjournalistin und Heilpraktikerin
Nicole hat sich schon immer für Medizin interessiert. Aber auch Journalismus hat sie gereizt, weil sie gerne neue Themen erkundet. Letztendlich hat sie es geschafft, beide Interessen beruflich umzusetzen. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Heilpraktikerin und bestand die Prüfung gleich im ersten Anlauf. Auch bei ihrer journalistischen Tätigkeit zeigten sich schnell Erfolge. Ihr Gespür für interessante Themen und ihre Stärke, komplizierte medizinische Themen einfach zu erklären, ermöglichten ihr, in unterschiedlichen Themengebieten Erfahrung und Anerkennung zu sammeln.
Nicoles Blog über Herzratenvariabilität (Link) war wegweisend für sie. Durch die intensive Beschäftigung mit dem vegetativen Nervensystem veränderte sich ihr Verständnis von der Wirkung von Stress im menschlichen Körper. Mit Selbsttests erprobt sie seither alltagstaugliche Mittel und Wege, wie sie die Entspannungsfähigkeit ihres Körpers verbessern und Anti-Stress-Tools für sich nutzen kann. Mit dieser Neugier und Begeisterung steckt sie nicht nur ihre Familie und ihren Freundeskreis an.
Diese Menschen unterstützen uns
Stefanie Böhm – Grafikdesignerin
Stefanie hat für den schicken Look dieser Website gesorgt. Wir vertrauen ihrem guten Geschmack blind. Was sie gestaltet, wird immer stilvoll und individuell.
Sonja Sahmer – Lektorin
Sonja sorgt dafür, dass unsere Texte auch von Suchmaschinen gefunden werden. Weil sie eine „neutrale Mitdenkerin“ ist, gibt sie uns viele Anregungen, wie Inhalte noch verständlicher werden.
Eva Schmitt – Fotografin
Eva hat viele unserer schönen Fotos gemacht. Ihre liebenswürdige und positive Art hat uns geholfen, viel lockerer als normalerweise vor der Kamera zu stehen.
Damian Strohmaier – Webentwickler
Damian ist für die Technik dieser Website verantwortlich. Wir schätzen seine entspannte Grundhaltung und geduldige Art, uns die technischen Möglichkeiten zu erklären.